Google
23-holzschnitte-zur-bibel-kupferstich-raphael-sadeler-jesu-auferstehung
Die Geschichte der Kirche geht in das 14. Jahrhundert zurück. Der hölzern gefasste Altaraufsatz datiert aus dem Jahre 1602.

Kirche in Görsdorf

Kirchenrestauration

Arbeitsbericht und Dokumentation

zur Instandsetzung (fachliche Reparatur und Wiederherstellung

der Farbfassung ) auf der Kanzel, Altar und Orgel Kirche Görsdorf

Am 1945, letzte Krieges Tage war der Kirche in Görsdorf stark Beschädigt, die ist im Innern bereits  letzte mal wurde am 1955 Restauriert. Auch hat man versucht die alten Bilder im Altar zu retten und mit Holzplatten ersetzten,so zu ergänzen, das sie auch liturgisch vertretbar sind. 1.Vorzustand: Die gesamten Oberflächen von Holz der Kanzel, Altar und Orgel war stark  beschädigt von aktivem Holzwurmbefall (erkennbar am hellen Bohrmehl,sehe Foto) Ecken und Profile der Orgel war lösen, andere teile Holzprofile war verloren. Teil Farbbemalung abgeblättert . Treppen und Balustraden von Kanzel war mit weise Farbe Anstrichen. Der Treppen von unten war  Imitation von Holz, überstrichen  mit weise Kalkfarbe. Oberfläche des  vier Gemäldes der Kanzel war verfärbt „milchig“. Im ursprünglichen  der Altar hat noch drei Bilder ; „Taufe Christi“,  „Jesus  Auferstehung“ und  „Abendmahl“ . Die alle drei Bilder war in schlechtem zustand. Bild Motive war nicht sichtbar  und nicht anerkennbar.Teilholz im Bild „Taufe Christi“ war zerbrochen und beschädigt. Holzbrettern im Bild „Jesus  Auferstehung“war lösen. Teilfarbfläche des gesamter Gemäldes der Altar war verlorenen und Teilfarbfläche war  löse und mit dünne Papierbögen  zugeklebt, befestigt. Gemäldes war stark beschädigt von Holzwurm. 2. Vorarbeiten: Feuchtreinigung Handwärmern Wasser, Zugabe von Salmiakgeist. Trockenreinigung der Goldbronze-Auflagen mit Abkehrpinsel, Brot und Wisch- up- Schwämmen .Holzwurmlochen wurden zwei mal mit „Xeladen Gegen Holzwürmer“ behandelt. Anschließend Spritze mit Hohlnadel in das Holzwurmloch einführen. Entfernen von diversen Ergänzungen und Auflagen (Nägel, Klammern, Klebstellen, Reparaturhölzern) Schließung Egalisierung von Rissen. Wiederherstellung verlorene Holzteile des Profils, neu Verleimen und Hinterfüllen von lockeren Holzleisten, Einpassen neuer. Verkitten mit Kreidekitt und Egalisieren von Holzwurmlochen, Fugen, Eckstücken, Profil und Fehlstellen. Grundierung der gesamten Fläche mit Kreidegrund mehrlagig. 3. Maler- und Fassungsarbeiten: Hintergrund –  Alkydfarbe zweilagig aufgetragen in Mischung mit Umbra und Ocker. Farbanstrich, Gestaltung Ornamente und Konturen  mit Stein-grau, Blau, Ocker, Umbra und Oxid-rot. Neuausführung der Schrift mit  Ocker. Retusche Relief Engels Kopfes aus Papier-mache. Maserieren (Imitation von Holz) Treppen und Balustraden von Kanzel. Die Pigmente verdünnen  mit Bier.Durchgeführt farblose  Lackierung. 4. Retusche und Rekonstruktion des Gemäldes: Mehrmals Erfassung Verstärkung Farbschicht und Grundierung Gemäldes der Altar. Feucht Reinigung und Befreiung von Papierbögen. Wiederherstellung verlorene Holzteile des von gesamte Bildfläche „Taufe Christi“,  neu Verleimen und Hinterfüllen von lockeren Holzbrettern  im Bild „Jesus  Auferstehung“. Mehrmals Grundierung mit Kreidegrund der verlorenen Grundflächen des Gemäldes. Mehrmals Retusche mit Ölfarbe verlorenen Teile der Oberfläche des Gemäldes, und  Teil der ursprünglichen Malereien wurden nicht geändert, nur von Schmutz und alten Lack gereinigt.(sehe Foto)       Den Schutz Malerei mit verdünnte speziellen  transparenten Lack. 5. Detailarbeiten: Genau das Motiv und Komposition „Abendmahl“ wurde  ursprünglich von Gravur  Sadeler (Künstler: Peter Candid 1548 - 1628 )  genommen. Ähnliche Zusammensetzung das Motiv und Komposition  „Jesus  Auferstehung“ hat Gravur von Raphael Sadeler I (1560 - 1628/1632). Es diente als Vorlage zur Rekonstruktion. Schwerpunkt in der Bild „Jesus  Auferstehung“  war Figur Wächter zum wiederherstellen. Zum Orientierung  war untere  teil  von rechte Fuß, Fragment teil Gürtel, teil rechte und ein kleine teil linke Arm, teil Lanze und Schwert. Als vorlagen für Kostüm und komplette Anpassung war andere Gravur und Bilder mit Ähnlichen Motiv und aus gleiche Zeit. Für Genauigkeit im Zeichnung und anatomische Anpassung war Naturmodell Mensch. Zum andere Teilfragmenten von Figuren und Landschaft Wiederherstellen, war auch Analyse und Vergleich Eine mit andere im Bilder von der Altar Kirche Görsdorf. Schwerpunkt in der Bild „Taufe Christi“ war wiederherstellen verlorene gesamte rechte Seite des Gemäldes. Mit  Analyse und Vergleich andere Bilder mit selber Motiv und Komposition dort sollen auch sein Figuren von Gott und Engel (recht oben). Aber diese Vermutung hat keine Bestätigung direkt und war nur Landschaftsmotiv das Bild rekonstruiert . Wiederherstellung das Bild „Abendmahl“ war erleichtern mit Fund Kopie von Gravur  Sadeler (Künstler: Peter Candid. 1548 - 1628)   6. Vergoldung: Vergoldung beschädigte Teile wurde durchgeführt  als Blattmetall mit Dispersion-Klebgrund (Latex- bzw. Kautschukmilch, Anlegemilch ) auf Oxid-roter Grundierung aufgetragen. Durchgeführt farblose verdünnte Lackierung.
Restauration des Altar Kirche Görsdorf Mehrmals Grundierung mit Kreidegrund der verlorenen Grundflächen des Gemäldes Genau das Motiv und Komposition „Abendmahl“ wurde  ursprünglich von Gravur  Sadeler (Künstler: Peter Candid 1548 - 1628 )  genommen. Gravur  Sadeler (Künstler: Peter Candid 1548 - 1628 ) „Jesus  Auferstehung“ Feucht Reinigung und Befreiung von Papierbögen.
Pagerank
23-holzschnitte-zur-bibel-kupferstich-raphael-sadeler-jesu-auferstehung
Die Geschichte der Kirche geht in das 14. Jahrhundert zurück. Der hölzern gefasste Altaraufsatz datiert aus dem Jahre 1602.

Kirche in Görsdorf

Arbeitsbericht und Dokumentation

zur Instandsetzung (fachliche Reparatur

und Wiederherstellung

der Farbfassung ) auf der Kanzel, Altar

und Orgel Kirche Görsdorf

Am 1945, letzte Krieges Tage war der Kirche in Görsdorf stark Beschädigt, die ist im Innern bereits  letzte mal wurde am 1955 Restauriert. Auch hat man versucht die alten Bilder im Altar zu retten und mit Holzplatten ersetzten,so zu ergänzen, das sie auch liturgisch vertretbar sind. 1.Vorzustand: Die gesamten Oberflächen von Holz der Kanzel, Altar und Orgel war stark  beschädigt von aktivem Holzwurmbefall (erkennbar am hellen Bohrmehl,sehe Foto) Ecken und Profile der Orgel war lösen, andere teile Holzprofile war verloren. Teil Farbbemalung abgeblättert . Treppen und Balustraden von Kanzel war mit weise Farbe Anstrichen. Der Treppen von unten war  Imitation von Holz, überstrichen  mit weise Kalkfarbe. Oberfläche des  vier Gemäldes der Kanzel war verfärbt „milchig“. Im ursprünglichen  der Altar hat noch drei Bilder ; „Taufe Christi“,  „Jesus  Auferstehung“ und  „Abendmahl“ . Die alle drei Bilder war in schlechtem zustand. Bild Motive war nicht sichtbar  und nicht anerkennbar.Teilholz im Bild „Taufe Christi“ war zerbrochen und beschädigt. Holzbrettern im Bild „Jesus  Auferstehung“war lösen. Teilfarbfläche des gesamter Gemäldes der Altar war verlorenen und Teilfarbfläche war  löse und mit dünne Papierbögen  zugeklebt, befestigt. Gemäldes war stark beschädigt von Holzwurm. 2. Vorarbeiten: Feuchtreinigung Handwärmern Wasser, Zugabe von Salmiakgeist. Trockenreinigung der Goldbronze- Auflagen mit Abkehrpinsel, Brot und Wisch- up- Schwämmen .Holzwurmlochen wurden zwei mal mit „Xeladen Gegen Holzwürmer“ behandelt. Anschließend Spritze mit Hohlnadel in das Holzwurmloch einführen. Entfernen von diversen Ergänzungen und Auflagen (Nägel, Klammern, Klebstellen, Reparaturhölzern) Schließung Egalisierung von Rissen. Wiederherstellung verlorene Holzteile des Profils, neu Verleimen und Hinterfüllen von lockeren Holzleisten, Einpassen neuer. Verkitten mit Kreidekitt und Egalisieren von Holzwurmlochen, Fugen, Eckstücken, Profil und Fehlstellen. Grundierung der gesamten Fläche mit Kreidegrund mehrlagig. 3. Maler- und Fassungsarbeiten: Hintergrund –  Alkydfarbe zweilagig aufgetragen in Mischung mit Umbra und Ocker. Farbanstrich, Gestaltung Ornamente und Konturen  mit Stein-grau, Blau, Ocker, Umbra und Oxid-rot. Neuausführung der Schrift mit  Ocker. Retusche Relief Engels Kopfes aus Papier-mache. Maserieren (Imitation von Holz) Treppen und Balustraden von Kanzel. Die Pigmente verdünnen  mit Bier.Durchgeführt farblose  Lackierung. 4. Retusche und Rekonstruktion des Gemäldes: Mehrmals Erfassung Verstärkung Farbschicht und Grundierung Gemäldes der Altar. Feucht Reinigung und Befreiung von Papierbögen. Wiederherstellung verlorene Holzteile des von gesamte Bildfläche „Taufe Christi“,  neu Verleimen und Hinterfüllen von lockeren Holzbrettern  im Bild „Jesus  Auferstehung“. Mehrmals Grundierung mit Kreidegrund der verlorenen Grundflächen des Gemäldes. Mehrmals Retusche mit Ölfarbe verlorenen Teile der Oberfläche des Gemäldes, und  Teil der ursprünglichen Malereien wurden nicht geändert, nur von Schmutz und alten Lack gereinigt.(sehe Foto)       Den Schutz Malerei mit verdünnte speziellen  transparenten Lack. 5. Detailarbeiten: Genau das Motiv und Komposition „Abendmahl“ wurde  ursprünglich von Gravur  Sadeler (Künstler: Peter Candid 1548 - 1628 )  genommen. Ähnliche Zusammensetzung das Motiv und Komposition  „Jesus  Auferstehung“ hat Gravur von Raphael Sadeler I (1560 - 1628/1632). Es diente als Vorlage zur Rekonstruktion. Schwerpunkt in der Bild „Jesus  Auferstehung“  war Figur Wächter zum wiederherstellen. Zum Orientierung  war untere  teil  von rechte Fuß, Fragment teil Gürtel, teil rechte und ein kleine teil linke Arm, teil Lanze und Schwert. Als vorlagen für Kostüm und komplette Anpassung war andere Gravur und Bilder mit Ähnlichen Motiv und aus gleiche Zeit. Für Genauigkeit im Zeichnung und anatomische Anpassung war Naturmodell Mensch. Zum andere Teilfragmenten von Figuren und Landschaft Wiederherstellen, war auch Analyse und Vergleich Eine mit andere im Bilder von der Altar Kirche Görsdorf. Schwerpunkt in der Bild „Taufe Christi“ war wiederherstellen verlorene gesamte rechte Seite des Gemäldes. Mit  Analyse und Vergleich andere Bilder mit selber Motiv und Komposition dort sollen auch sein Figuren von Gott und Engel (recht oben). Aber diese Vermutung hat keine Bestätigung direkt und war nur Landschaftsmotiv das Bild rekonstruiert . Wiederherstellung das Bild „Abendmahl“ war erleichtern mit Fund Kopie von Gravur  Sadeler (Künstler: Peter Candid. 1548 - 1628)   6. Vergoldung: Vergoldung beschädigte Teile wurde durchgeführt  als Blattmetall mit Dispersion-Klebgrund (Latex- bzw. Kautschukmilch, Anlegemilch ) auf Oxid-roter Grundierung aufgetragen. Durchgeführt farblose verdünnte Lackierung.
Restauration des Altar Kirche Görsdorf Mehrmals Grundierung mit Kreidegrund der verlorenen Grundflächen des Gemäldes Genau das Motiv und Komposition „Abendmahl“ wurde  ursprünglich von Gravur  Sadeler (Künstler: Peter Candid 1548 - 1628 )  genommen. Gravur  Sadeler (Künstler: Peter Candid 1548 - 1628 ) „Jesus  Auferstehung“ Feucht Reinigung und Befreiung von Papierbögen.
Pagerank